Atelierhaus FOE

Ankündigung aktueller Ausstellungen

 

 

Galerie FOE

 

STEPHAN CONRADY

Scena

 

21. / 22. und 28. / 29. Mai 2022

14:00–20:00 Uhr

oder nach Vereinbarung 0152 21621753

 

Eröffnung der Ausstellung:

am 21.05. um 19 Uhr

 

Einführung von Matthias Mersch

Ab 21 Uhr legt auf: Hufschläge… (der Nacht)

... Eine weitere Eigenart ist, dass in den Werken die Tradition mit der Gegenwart kämpft. Oder anders gesagt, dass die Tradition unter den Bedingungen der Moderne dargestellt wird. Dieser Streit zwischen Tradition und Zerstörung, zwischen Bewahren und Überschreibung ist als offene Spur in den Werken präsent und zeigt sich als unabgeschlossene Suche nach Schönheit. Dem Künstler geht es um das Ganze der Kunst selbst.

 

Conradys Malereien basieren auf einer ikonografischen Modellsituation: Eine Scholle in wässriger Ursuppe und unter einem hohen Firmament. Hier befinden sich Menschen inmitten von Bäumen und Büschen. Dieses ptolemäische Setting gehört als Arche Noah, oder Paradiesgarten, in all seinen Varianten, zum traditionellen Bestand der Kunstgeschichte. Neu bei Conrady ist, dass er dieses ikonografische Setting mit Mitteln der modernen Malerei bearbeitet und so tut, als ob es ein abstraktes Gemälde wäre. Er enthaust quasi im Malen selbst die gesetzte Idylle - und dieses Malen muß man sich nicht als zielorientiertes Ausschmücken der gegebenen Szene vorstellen, sondern als permanentes unablässiges Setzen und Wegnehmen – als Wechsel von Farbauftrag und Abschaben.

 

Conradys Malerei ist in gewisser Weise vergleichbar mit der Dichtung von Samuel Beckett, sowohl was das Setting angeht, als auch hinsichtlich der Auseinandersetzung dieser traditionellen Gegebenheit mit Mitteln der Moderne. Der oft übersehene komische Aspekt dieses Clash zwischen Tradition und Moderne tritt in den neueren Arbeiten immer mehr in den Vordergrund.

 

Shiva Lachen. Auszug aus dem Pressetext der Ausstellung trans, 2018

Stephan Conrady hat von 1988 - 92 an der Akademie der Bildenden Künste München Malerei und Graphik bei Prof. Tröger studiert, mit Abschluß Diplom und Meisterschüler. Er hat Austellungen "im In- und Ausland". Conrady lebt und arbeitet in München.